
Frische Erbsen: kleine Frühlingskugeln auf dem Teller
Erbsen – Stars der Frühlingsküche
Mit dem Frühling kehren frische Erbsen auf unsere Teller zurück: Diese Hülsenfrüchte mit süßlichem Geschmack und zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen sind vielseitig einsetzbar – von Suppen über Beilagen bis hin zu ersten Gängen. Ihre Saisonalität macht sie gerade jetzt besonders beliebt, wenn sie mit maximaler Frische und vollem Aroma genossen werden können. Frische Erbsen sind zudem ein unverzichtbarer Bestandteil vieler klassischer italienischer Gerichte, etwa bei der Pasta mit Erbsen nach neapolitanischer Art.

Die gesundheitlichen Vorteile von Erbsen
Neben ihrem angenehmen Geschmack sind frische Erbsen ein echtes Kraftpaket für die Gesundheit und bieten zahlreiche Vorteile für den Körper. Laut alimentinutrizione.it liefern 100 Gramm frische Erbsen im Schnitt 64 Kalorien sowie hochwertige Mengen an Eiweiß (5,5–8,3 g), Kohlenhydraten (6,5–9,8 g) und Ballaststoffen (6,3–9,5 g). Sie enthalten zudem reichlich Vitamin C (32–48 mg), Vitamin A (64–96 µg) sowie Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor und Eisen. Dank dieses Nährstoffprofils sind frische Erbsen eine ausgezeichnete Wahl für eine ausgewogene, geschmackvolle und gesunde Ernährung.
Pasta-Rezepte mit Erbsen
Zu den Rezepten, die frische Erbsen besonders gut zur Geltung bringen, zählt Pasta mit Erbsen nach neapolitanischer Art – ein Klassiker der süditalienischen Hausmannskost. Dieses Gericht wird in “Risotto-Art” zubereitet: Die Pasta wird direkt in der Sauce gegart, wodurch Stärke freigesetzt wird und eine cremige, sämige Konsistenz entsteht. Zunächst wird gehackte Zwiebel in extra nativem Olivenöl angeschwitzt, danach gewürfelte Pancetta für eine rustikale, herzhafte Note hinzugegeben. Anschließend werden die Erbsen beigefügt und kurz mitgedünstet, bevor heiße Gemüsebrühe zugegeben wird. Sobald diese kocht, kommt die Pasta (am besten kurze Sorten wie Tubetti oder gemischte Pasta) dazu. Dabei regelmäßig umrühren und bei Bedarf Brühe nachgießen. Zum Schluss mit frisch geriebenem Parmesan und – wer mag – etwas frischer Minze verfeinern. Das Ergebnis: Ein einfaches und authentisches Gericht, das nach Frühling, Zuhause und Tradition schmeckt.