
Die Drei Musketiere des Südens: Kapern, Oliven und getrocknete Tomaten
Die Drei Stars der Mediterranen Küche
Einige Zutaten erzählen die Geschichte und die Sonne des Mittelmeers wie keine anderen: Kapern, Oliven und getrocknete Tomaten gehören dazu. Diese drei echten „Musketiere“ der süditalienischen Küche sind nicht nur traditionelle Symbole, sondern auch moderne Lieblinge dank ihres intensiven Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit. Von Sizilien bis Apulien über Kalabrien – sie verfeinern Gerichte mit Authentizität, ganz ohne übermäßige Würze, und begeistern sowohl Spitzenköche als auch Hobbyköche.

Kleine Zutaten mit Großer Wirkung
Neben ihrem kräftigen Geschmack bieten Kapern, Oliven und getrocknete Tomaten auch ernährungsphysiologische Vorteile. Kapern enthalten Quercetin und Flavonoide, die antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Schwarze Oliven liefern einfach ungesättigte Fette, Vitamin E und Polyphenole, die das Herz schützen. Getrocknete Tomaten wiederum sind reich an Lycopin, einem starken Antioxidans, das zur Vorbeugung von Krebs und Alterskrankheiten beiträgt. Zusammen bilden sie ein schmackhaftes, gesundes Trio für jede mediterrane Ernährung.
Das Rezept: Mediterrane Pasta mit Kapern, Oliven und Getrockneten Tomaten
Was gibt es Besseres als ein Pasta-Gericht, um diese drei Geschmacksträger zu feiern? Die Zubereitung ist einfach, das Ergebnis köstlich. In einer großen Pfanne wird Olivenöl mit einer angedrückten Knoblauchzehe erhitzt. Dann gibt man entsalzte Kapern, schwarze Oliven (am besten Taggiasca oder Leccino) und in Streifen geschnittene getrocknete Tomaten dazu. Der Duft allein macht Appetit.
Währenddessen kocht man Spaghetti oder Linguine in reichlich Salzwasser. Al dente abgießen und mit dem Sugo und etwas Kochwasser vermengen. Frisch gehackte Petersilie darüber – fertig ist ein einfaches, rustikales und durch und durch mediterranes Gericht.